Vorschau auf den Großen Preis von Ungarn 2025

Sports and Betting, News and Insights, Featured by Donde, Racing
Aug 2, 2025 10:30 UTC
Discord YouTube X (Twitter) Kick Facebook Instagram


das ungarische Grand-Prix-Rennen

Willkommen zum Großen Preis von Ungarn 2025.

Der Große Preis von Ungarn kann als eines der faszinierendsten und technisch anspruchsvollsten Rennen der Formel 1 angesehen werden. Der Grand Prix findet seit 1986 auf der Rennstrecke des Hungarorings statt, einer der einzigartigsten Strecken im Kalender. Das Rennen hat sich eine Stärke für strategische Kämpfe, Debütsiege und Meisterschafts-verändernde Momente erarbeitet. 

Es macht Sinn, dass sich der Große Preis von Ungarn 2025 zu einem weiteren Klassiker entwickelt. Der Grand Prix ist für den 3. August 2025 um 13:00 Uhr (UTC) geplant. Das diesjährige Rennen wird mit Sicherheit so unterhaltsam wie immer sein. Die Einsätze sind in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor, da Oscar Piastri, der letztes Jahr hier sein erstes F1-Rennen gewonnen hat, derzeit die Meisterschaft für McLaren anführt, mit seinem Teamkollegen Lando Norris dicht auf den Fersen, und währenddessen Legenden wie Lewis Hamilton und Max Verstappen darauf aus sind, dem Fahrerlager zu beweisen, dass sie immer noch siegfähig sind.

Eine kurze Geschichte des Ungarischen GP

a set of racing cars in a racing track

Der Große Preis von Ungarn hat eine der interessantesten Hintergrundgeschichten in der Formel 1.

Der allererste Große Preis von Ungarn fand am 21. Juni 1936 auf einer temporären Strecke im Népliget Park in Budapest statt. Rennsportgiganten wie Mercedes-Benz, Auto Union und Alfa Romeo schickten Teams, und eine beträchtliche Zuschauermenge war anwesend. Dann verschwand der Rennsport in Ungarn aufgrund politischer Umwälzungen und des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs für die nächsten 50 Jahre.

1986 brach die Formel 1 neues Terrain. Unter der Führung von Bernie Ecclestone brachte die F1 die Meisterschaft zum ersten Mal hinter den Eisernen Vorhang. Der Hungaroring wurde gebaut, und Nelson Piquet gewann das erste Rennen vor 200.000 Zuschauern – eine unglaubliche Zahl, wenn man bedenkt, wie teuer die Tickets damals waren.

Seit dem Eröffnungsrennen 1986 ist der Große Preis von Ungarn ein fester Bestandteil des Grand-Prix-Kalenders. Die Strecke ist bekannt für ihr enges Layout und das heiße Sommerwetter, das einige der aufregendsten Momente der F1 liefert und weiterhin ein wichtiges Rennen im Kalender ist.

Hungaroring – Das technische Juwel der F1

Der Hungaroring liegt in Mogyoród, etwas außerhalb von Budapest. Die Strecke ist 4,381 km lang und hat 14 Kurven und wird oft als „Monaco ohne Mauern“ bezeichnet.

Die enge, kurvige Beschaffenheit der Strecke macht das Überholen notorisch schwierig, weshalb die Qualifikationspositionen sehr wichtig sind. Wenn Sie hier von der Pole Position ins Rennen starten können, sind Ihre Chancen auf den Sieg sehr gut. Wie der ehemalige F1-Fahrer Jolyon Palmer bemerkte:

„Der erste Sektor besteht fast nur aus zwei Kurven, dann muss man im mittleren Sektor einen Rhythmus finden. Es ist eine dieser Strecken, bei denen jede Kurve die nächste vorbereitet. Es ist gnadenlos.“

Mit diesem gnadenlosen Fluss spielen Reifenmanagement und Boxenstoppstrategie eine große Rolle für Ihren Erfolg.

Fakten zum Hungaroring:

  • Erster GP: 1986 

  • Rundenrekord: 1m 16,627s – Lewis Hamilton (2020) 

  • Die meisten Siege: Lewis Hamilton (8) 

  • Die meisten Poles: Lewis Hamilton (9)

Der Hungaroring ist auch für seine leidenschaftlichen Fans bekannt. Deutsche und finnische Fans reisen oft in großen Gruppen zu dem Rennen, und das umliegende Festival ist ein einzigartiges Hungaroring-Erlebnis.

Seitdem ist der Große Preis von Ungarn zu einer jährlichen Veranstaltung geworden. Mit seinem engen Layout und der sengenden Sommerhitze hat das Rennen viele der größten Momente der Formel 1 hervorgebracht und bleibt ein fester Bestandteil des Kalenders!

Ikonische Momente in der Geschichte des Ungarischen GP 

Der Große Preis von Ungarn hat in den letzten siebenunddreißig Jahren einige denkwürdige Rennen erlebt:

  • 1989: Zwölf auf der Startaufstellung, Nigel Mansell gewinnt das Rennen, indem er Ayrton Senna auf spektakuläre Weise überholt, während Senna von einem Überrundeten aufgehalten wurde. 

  • 1997: Damon Hill im unterlegenen Arrows-Yamaha hätte fast einen der größten Siege der F1 errungen, nur um auf der letzten Runde die Leistung zu verlieren und nicht zu gewinnen. 

  • 2006: Von Platz 14 gestartet, konnte Jenson Button seinen ersten Sieg – und Hondas ersten Konstrukteurssieg seit 1967 – im Nassen einfahren! 

  • 2021: Esteban Ocon wehrt Lewis Hamilton ab und feiert seinen ersten Sieg für Alpine, während hinter ihm das Chaos ausbricht. 

  • 2024 (oder ist es 2025?): Oscar Piastri gewinnt sein erstes F1-Rennen, wo McLaren einen Doppelsieg mit Lando Norris erzielt. Diese Rennen können uns daran erinnern, dass der Große Preis von Ungarn trotz seines Rufs für Prozessionsrennen bei den richtigen Bedingungen reine Magie hervorbringen kann.

Sieger und Rekorde des Großen Preises von Ungarn

Die Strecke ist ein Spielplatz für Legenden; eine dieser Legenden ist Lewis Hamilton, der hier 8 Mal gewonnen hat, was der Rekord ist!

Die meisten Siege beim Großen Preis von Ungarn (Fahrer):

  • 8 Siege – Lewis Hamilton (2007, 2009, 2012, 2013, 2016, 2018, 2019, 2020)

  • 4 Siege – Michael Schumacher (1994, 1998, 2001, 2004)

  • 3 Siege – Ayrton Senna (1988, 1991, 1992) 

Jüngste Sieger:

  • 2024 – Oscar Piastri (McLaren)

  • 2023 – Max Verstappen (Red Bull)

  • 2022 – Max Verstappen (Red Bull)

  • 2021 – Esteban Ocon (Alpine)

  • 2020 – Lewis Hamilton (Mercedes)

Saisonskontext 2025 – Wer schlägt die anderen Fahrer?

Die Formel-1-Saison 2025 entwickelt sich bisher zu einer McLaren-Demonstration.

Fahrerwertung vor Ungarn:

  • Oscar Piastri (McLaren) – 266 Punkte

  • Lando Norris (McLaren) – 250 Punkte

  • Max Verstappen (Red Bull) – 185 Punkte

  • George Russell (Mercedes) – 157 Punkte

  • Charles Leclerc (Ferrari) – 139 Punkte

Konstrukteurswertung:

  • McLaren – 516 Punkte

  • Ferrari – 248 Punkte

  • Mercedes – 220 Punkte

  • Red Bull – 192 Punkte

McLarens Bilanz von 516 ist mehr als DOPPELT so hoch wie die von Ferrari – so dominant waren sie.

McLarens Traumduo – Piastri vs. Norris

McLarens Wiederaufstieg ist eine der großen Geschichten in der F1. Der MCL39 ist das Auto, das man haben muss, und Oscar Piastri und Lando Norris holen alles aus ihm heraus.

  • Piastri gewann letztes Jahr hier sein erstes F1-Rennen und führt nun die Meisterschaft an.

  • Norris war ebenso schnell und gewann in Österreich und Silverstone.

Ungarn könnte die ideale Gelegenheit für ein weiteres McLaren-Showdown bieten. Werden sie sich gegenseitig bekämpfen dürfen? Oder wird ein Teamkollege mit einer anderen Strategie die Vorherrschaft bei den Meisterschaftspunkten bestimmen?

Das Verfolgerfeld – Ferrari, Red Bull und Mercedes

  • So sehr McLaren auch dominiert, die großen Fische hängen nicht nur herum.
  • Ferrari brachte in Belgien einige Updates, die Charles Leclerc halfen, wieder aufs Podium zu kommen. Ungarn könnte dem SF-25 auf seiner kurvigen Strecke noch besser liegen.
  • Red Bull ist vielleicht nicht mehr der Tiger, der es einmal war, aber Max Verstappen hat hier zweimal gewonnen (2022, 2023). Er ist immer gefährlich.
  • Mercedes kämpft, aber Ungarn ist das Spielfeld von Lewis Hamilton. Mit 8 Siegen und 9 Poles hier könnte er eine Überraschung schaffen.
  • Übersicht über Reifen und Strategie am Hungaroring
  • Der Hungaroring ist anspruchsvoll für die Reifen, und wenn die Hitze einsetzt, wird es noch schwieriger.
  • Pirelli-Reifen:
    • Hart – C3 
    • Mittel – C4 
    • Weich – C5 

Letztes Jahr gab es viele Zwei-Stopp-Strategien. Der Medium-Reifen war der leistungsstärkste Reifen, während Teams auch Softs für einige kurze Stints verwendeten.

  • Zeitverlust bei einem durchschnittlichen Boxenstopp – ca. 20,6 Sekunden.
  • Wahrscheinlichkeit eines Safety Cars – 25 %.

GP von Ungarn 2025 – Rennvorhersagen und Wettgedanken

Ungarn hat eine enge Beschaffenheit, die oft zu taktischen Kämpfen um die Streckenposition und strategische Ergebnisse führt.

Es gibt viele Optionen für Rennvorhersagen, und die folgenden sind die Top 3 der prognostizierten Platzierungen:

  • Oscar Piastri (McLaren) Ein verteidigender Sieger und in Topform.

  • Lando Norris (McLaren) dicht hinter seinem Teamkollegen

  • Max Verstappen (Red Bull) Erfahrung und frühere Rennerfolge könnten ihn aufs Podium bringen.

  • Geheimfavorit: Lewis Hamilton. Lewis Hamilton kann man am Hungaroring nie abschreiben.

Für Wettende bietet dieses Rennen viel Wert; Wetten auf die Qualifikation, Safety Cars oder Podiumsplätze könnten genauso wertvoll sein wie Wetten auf den Sieg.

Warum Ungarn immer heraussticht?

Der Große Preis von Ungarn hat alles – Geschichte, Drama, Strategie, unerwartete Ergebnisse… Von Piquets Sieg 1986 hinter dem Eisernen Vorhang über Buttons ersten Sieg 2006 bis hin zu Piastris Durchbruchsleistung 2024 hat der Hungaroring einige der klassischsten Momente der F1 aller Zeiten hervorgebracht.

Im Jahr 2025 gibt es viele Fragen:

  • Kann Oscar Piastri seinen Titelvorsprung festigen?

  • Kann Lando Norris zurückschlagen?

  • Werden Hamilton oder Verstappen die Party von McLaren ruinieren?

Weitere beliebte Artikel

Boni

Verwende den Code DONDE auf Stake, um wahnsinnige Anmeldeboni zu erhalten!
Es ist keine Einzahlung erforderlich, melde dich einfach auf Stake an und genieße jetzt deine Belohnungen!
Du kannst 2 Boni anstelle von nur einem beanspruchen, wenn du über unsere Webseite beitrittst.

stake.com

$21.00

Kostenlos

So forderst du deinen Bonus an

  • Gehe zu stake.com mit dem Bonus anfordern-Button.
  • Wähle deine Sprache aus.
  • Gib die erforderlichen Informationen ein und setze das Häkchen, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch!
  • Bonuscode eingeben Donde.
  • Kontaktiere uns mit deinem Benutzernamen auf X (Twitter) oder Discord.
  • Regeln & Infos
  • Muss KYC-Level 2 abgeschlossen haben.
  • Keine Zweit- oder Multi-Konten!
  • Du erhältst die 21 $ in täglichen Reloads von 3 $ pro Tag. Unter dem VIP-Tab erscheint ein 'Reload'-Tab.

stake.com

200%

Einzahlungsbonus

So forderst du deinen Bonus an

  • Gehe zu stake.com mit dem Bonus anfordern-Button.
  • Wähle deine Sprache aus.
  • Gib die erforderlichen Informationen ein und setze das Häkchen, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch!
  • Bonuscode eingeben Donde.
  • Zahle zwischen 100 $ - 2.000 $ ein, um einen 200% Einzahlungsbonus auf deine erste Einzahlung mit einem 40-fachen Wetteinsatz zu erhalten!
  • Es dauert in der Regel bis zu 12 Stunden, bis ein Bonus gutgeschrieben wird. Verspiele dein Guthaben nicht, während du auf den Bonus wartest!
  • Kontaktiere uns mit deinem Benutzernamen auf X (Twitter) oder Discord.
  • Regeln & Infos
  • Der Betrag wird deinem Tresor oder deiner Brieftasche gutgeschrieben.
  • Der Wettfortschritt kann im VIP-Tab eingesehen werden.
  • Der Einzahlungsbonus kann nur auf einem neuen Konto bei der ersten Einzahlung beansprucht werden!
  • Die erste Einzahlung muss zwischen 100 $ - 2.000 $ liegen.
  • Keine Zweit- oder Multi-Konten!

stake.us

$25.00

& $1 Forever

So forderst du deinen Bonus an

  • Gehe zu stake.us mit dem Bonus anfordern-Button.
  • Wähle deine Sprache aus.
  • Gib die erforderlichen Informationen ein und setze das Häkchen, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch!
  • Bonuscode eingeben Donde.
  • Kontaktiere uns mit deinem Benutzernamen auf X (Twitter) oder Discord.
  • Regeln & Infos
  • Erhalte 1 $ pro Tag lebenslang nach der Verifizierung - Erhalte auch 25 $ SC und 250.000 GC kurz nach der Verifizierung!
  • Der Betrag wird dem Konto automatisch hinzugefügt.
  • Muss KYC-Level 2 abgeschlossen haben.
  • Keine Zweit- oder Multi-Konten!
Grid top Glowing Background Mask top
Grid bottom Glowing Background Mask bottom