- Datum: 23. Juni 2025
- Uhrzeit: 12:00 Uhr UTC
- Austragungsort: Paycom Center, Oklahoma City
- Serie: Ausgeglichen 3–3
Einleitung
Es ist alles darauf hinausgelaufen. Am Sonntagabend werden entweder die Oklahoma City Thunder oder die Indiana Pacers zum NBA-Champion gekrönt.
Nur wenige Sportereignisse können die Dramatik und das Ausmaß eines siebten Spiels der NBA-Finals erreichen. Dies ist das 20. Mal, dass die Finals bis zum letzten Spiel gegangen sind. Und obwohl diese Serie vielleicht nicht das historische Gewicht des epischen Duells zwischen den Cavaliers und Warriors von 2016 hat, hat sie uns einen dramatischen, hin und her wogenden Kampf beschert, der die Basketballwelt in Atem hält.
Werden die Thunder ihr Schicksal als nächste NBA-Dynastie im eigenen Land erfüllen oder werden die Außenseiter Pacers einen Märchenlauf für die Ewigkeit krönen?
Team-Platzierungen und Saisonrückblick
Oklahoma City Thunder (Western Conference – 1. Platz)
- Bilanz: 68–14 (.829)
- Heim: 35–6
- Letzte 10 Spiele: 8–2
- Heim-Siegesmarge in den Playoffs: +20,6 PPG
Angeführt von Shai Gilgeous-Alexander, Chet Holmgren und Jalen Williams waren die OKC eine absolute Machtdemonstration während der gesamten Saison. Ihre Top-bewertete Verteidigung und ihre tiefe Rotation haben die Gegner überwältigt, besonders zu Hause.
Indiana Pacers (Eastern Conference – 4. Platz)
- Bilanz: 50–32 (.610)
- Heim: 29–11 | Auswärts: 20–20
- Letzte 10 Spiele: 8–2
Mit jeder Möglichkeit, ein Viertplatzierten zu sein, haben die Indiana entgegen allen Erwartungen durch ihren selbstlosen Spielstil, die taktische Vielseitigkeit von Rick Carlisle und die clutch Wurfkunst von Tyrese Haliburton agiert.
Rückblick auf Spiel 6: Pacers erzwingen Spiel 7
Am Rande der Eliminierung dominierten die Indiana das Spiel mit einem überzeugenden 108:91-Sieg. Das Momentum schwang in Sekunden in einem bestätigenden 36:17-Lauf gegen die Thunder.
Top-Performer:
- Obi Toppin: 20 Pkt
- T.J. McConnell: 12 Pkt, 9 Reb, 6 Ast
Die Leistung der Ersatzbank und die physische Verteidigung der Indiana brachten OKC aus dem Tritt, die sich von dem frühen Rückstand nicht erholen konnten.
Schlüssel-Duelle, die es zu beobachten gilt
SGA gegen Nembhard/Nesmith:
SGA muss sich von seiner 8-Turnover-Leistung in Spiel 6 gegen die erdrückende Perimeter-Verteidigung der Indiana erholen.
Chet Holmgren gegen Myles Turner:
Turners Fähigkeit, den Floor zu strecken, könnte Holmgren von seiner Aufgabe als Rim-Protector ablenken.
Tyrese Haliburton gegen OKC-Traps:
Eine schleppende Beinverletzung + 21 Ballverluste in dieser Serie = Druckkessel-Situation für den Star von Indy.
Schlüssel zum Sieg: Indiana Pacers
Ballbewegung:
Mit 8 Spielern, die in den Finals im zweistelligen Bereich punkten, müssen die Indiana ihren Pass-zuerst-Ethos fortsetzen.
Fordere OKC heraus, 3er zu werfen:
Die Big 3 von OKC werfen nur 14 von 61 aus der Distanz.
Ballverluste begrenzen:
Ihre 99 Ballverluste insgesamt in der Serie sind ein Warnsignal – besonders für Haliburton.
X-Faktor:
Myles Turner – Seine Wurffähigkeit könnte Lücken öffnen und die Verteidigung im Innenteam von OKC destabilisieren.
Schlüssel zum Sieg: Oklahoma City Thunder
Perimeter-Würfe treffen:
Mit nur 50,3 % eFG in den Finals und Holmgren mit 11,8 % aus der 3-Punkte-Linie ist Effizienz der Schlüssel.
Einfluss der Bank:
Zusammen mit frühen Beiträgen von Isaiah Joe, Aaron Wiggins oder Lu Dort könnte eine Momentumverschiebung stattfinden.
Das Spiel verlangsamen:
Die Reboundschlacht zu gewinnen und das Tempo zu kontrollieren, sind wichtige Faktoren gegen Indy, das für seinen schnellen Spielstil bekannt ist.
X-Faktor:
Alex Caruso – ein defensiver Fels, dessen offensive Aggressivität dieses Spiel vielleicht noch tragen könnte.
Expertenvorhersagen & Wettquoten
Quoten (via stake.com):
- Thunder: -325
- Pacers: +260
- Spread: Thunder -7,5
- O/U: 214,5
- Stake Predictor: Thunder 59,3%

Experten-Tipps:
Thunder: Eric Cohen, Jeff Zillgitt, James H. Williams, James Boyd, Christian Clark, John Hollinger, Tony Jones, Eric Koreen
Pacers: Sam Amick, Zach Harper, Jason Jones, Zak Keefer, Jay King, Jon Krawczynski
Endabrechnung: Indiana 6, Oklahoma City 5 – ein geteiltes Feld mit einer leichten Tendenz zu den Außenseitern.
X-Faktoren und Spielentscheider
- T.J. McConnell (Pacers): Ein Energiebündel und wahrscheinlich Finals MVP, wenn die Pacers gewinnen.
- Obi Toppin (Pacers): Wildcard-Scorer, der offensive Dynamik stehlen kann.
- Isaiah Joe (Thunder): Ein Bank-Sniper, der dieses Spiel eröffnen könnte.
- Jalen Williams (Thunder): Wenn er 20+ Punkte erzielt, gewinnen die OKC üblicherweise.
Finale Vorhersage & Analyse
Vorhergesagter Spielstand: Thunder 105 – Pacers 97
Das okaye Team: Heimdominanz, ein tieferer Talentpool und SGA (Erholungspotenzial) – all das deutet auf knappe Favoriten hin. Aber mit der Furchtlosigkeit der Indiana, der tiefen Bankproduktion und diesem unquantifizierbaren „Es“-Faktor ist es definitiv keine ausgemachte Sache.
Eine hart umkämpfte erste Halbzeit, viel körperliches Spiel und vielleicht ein entscheidender Moment von einem der jungen Spieler der Liga sind zu erwarten.
Das Erbe steht auf dem Spiel: Die größere Perspektive
Ein Sieg der Thunder würde die Ankunft einer neuen Supermacht festigen, aufgebaut durch Draft-Picks, Entwicklung und defensive Exzellenz.
Ein Sieg der Pacers wäre nichts weniger als ein märchenhafter Außenseiter-Sieg, ein Team ohne einen einzigen MVP-Kandidaten, das mit Einsatz, Tiefe und Glauben zur Spitze fährt.
Die vier Buzzer-Beater von Tyrese Haliburton. Die Zähigkeit von T.J. McConnell. Der Durchbruch von Obi Toppin. Die MVP-Saison von Shai Gilgeous-Alexander. Der Aufstieg von Chet Holmgren. Dieses Spiel 7 ist nicht nur ein Finale – es ist ein Brennpunkt für die nächste Ära der NBA.