Der ultimative Cricket-Showdown im Lord’s
Die World Test Championship (WTC) 2023-2025 wird im historischen Lord’s Cricket Ground in London ausgetragen, einem Austragungsort, an dem die Cricket-Geschichte über Generationen hinweg geschrieben wurde. Dieses Finale wird die Titelverteidiger gegen Südafrika und die aufstrebenden Herausforderer antreten lassen, in einem Paket, das atemberaubende Dramatik, überlegenes Cricket und packende Spannung verspricht.
Australien, die Nummer 1 der ICC-Test-Rangliste und amtierender Champion des vorherigen Zyklus, wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Unterdessen peilt Südafrika, die auf dem dritten Platz rangieren, aber von einer unglaublichen Dynamik angetrieben werden, ihren ersten WTC-Titel an, in ihrem ersten Finale.
- Datum: 11.-15. Juni 2025
- Uhrzeit: 09:30 Uhr UTC
- Austragungsort: Lord’s Cricket Ground, London
- Siegwahrscheinlichkeit: Südafrika 24 %, Unentschieden 8 %, Australien 68 %
Form und Weg ins Finale
Australien: Die amtierenden Giganten
Australien geht als die Macht in diesem WTC-Zyklus in dieses Finale. Sicher, sie hatten ein paar Stolpersteine zu überwinden, wie die überraschende Niederlage gegen die West Indies im Gabba, aber insgesamt war Australien fast unaufhaltsam. Die von Pat Cummins angeführte Mannschaft blieb in ihren letzten sechs Testserien ungeschlagen, darunter ein spannender 3:1-Sieg gegen Indien zu Hause und ein starker 2:0-Seriensieg in Neuseeland.
Australiens jüngste Ashes-Leistung, ein hart umkämpftes 2:2-Unentschieden in England, zeigte ihre Widerstandsfähigkeit und Tiefe. Die Rückkehr von Cameron Green nach einer Rückenoperation stärkt ihre Schlagmänner, wobei der Allrounder voraussichtlich an dritter Stelle schlagen wird.
Südafrika: Die Außenseiter mit Schwung
Südafrika hatte einen langsamen Start mit einem Unentschieden gegen Indien und einer 0:2-Niederlage in Neuseeland. Dennoch schlugen die Proteas stilvoll zurück, mit vier aufeinanderfolgenden Seriensiegen, darunter starke Auswärtssiege in den West Indies und Bangladesch. Ihre dominierenden Heimsiege gegen Sri Lanka und Pakistan haben sie auf dem ersten Platz der WTC-Punktetabelle gehalten.
Mit viel Schwung wird Kapitän Temba Bavuma und seine Mannschaft versuchen, die Barriere des World Test Championship Final-Debüts zu durchbrechen und die Stimmen zum Schweigen zu bringen, die sie als ewige Underachiever bei großen Spielen bezeichnen.
Direkter Vergleich & Bilanz im Lord’s
Historische Rivalität
Seit 2015 haben Australien und Südafrika 10 Tests gegeneinander gespielt, wobei Südafrika einen leichten Vorteil hat (5 Siege gegenüber 4 für Australien). Die jüngsten Serien wechselten zwischen beiden Teams.
2016: Südafrika gewann 2:1.
2018: Südafrika gewann 3:1.
2022: Australien gewann 2:0.
Bilanz im Lord’s
Australiens Bilanz im Lord’s ist bemerkenswert stark – 5 Siege, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden seit 2000. Südafrikas Bilanz ist ebenfalls respektabel, mit 3 Siegen, 1 Niederlage und 1 Unentschieden an diesem Ort.
Lord’s hat den Ruf, schnelle Bowler zu begünstigen, was sich in den 233 Wickets zeigt, die von Pacern in nur 8 Tests seit 2021 erzielt wurden. Dieses Finale wird definitiv ein Duell der Schnelligkeit für beide Teams sein.
Aufstellungen und wahrscheinliche XI
Australien
Schlüsselspieler: Usman Khawaja, Marnus Labuschagne, Cameron Green, Steve Smith, Travis Head, Pat Cummins (Kapitän), Mitchell Starc, Josh Hazlewood, Nathan Lyon
Wahrscheinliche XI: Khawaja, Labuschagne, Green, Smith, Head, Webster, Carey, Cummins, Starc, Lyon, Hazlewood
Südafrika
Schlüsselspieler: Temba Bavuma (Kapitän), Aiden Markram, David Bedingham, Kyle Verreynne, Kagiso Rabada, Marco Jansen, Keshav Maharaj
Wahrscheinliche XI: Rickelton, Markram, Bavuma, Bedingham, Stubbs, Verreynne, Mulder, Jansen, Rabada, Ngidi, Maharaj
Zu beobachtende Spieler
Australien
Usman Khawaja: Führender Run-Scorer für Australien in diesem Zyklus mit 1422 Runs in 19 Tests, darunter eine Höchstpunktzahl von 232.
Steve Smith: Das Rückgrat der australischen Schlagmänner, mit einem herausragenden Durchschnitt von 56,7 und 36 Test-Jahrhunderten. Smiths Bilanz im Lord’s ist außergewöhnlich, was ihn zu einem Schlüsselspieler macht, den es zu beobachten gilt.
Josh Hazlewood: Die Speerspitze des australischen Pace-Angriffs, mit 57 Wickets im Durchschnitt von 19,68 in diesem Zyklus.
Südafrika
Kagiso Rabada: Der führende Wicket-Taker für Südafrika mit 47 Wickets in 10 Tests während dieses Zyklus und dem Ruf als einer der tödlichsten schnellen Bowler im modernen Cricket.
Keshav Maharaj: Südafrikas Hauptspinner mit 40 Wickets in 8 Tests. Die Konstanz von Maharaj wird auf einem Lord’s-Pitch, der traditionell schnelle Bowler begünstigt, aber später auch Spinnern helfen kann, entscheidend sein.
Schlüssel-Duelle, die es zu beobachten gilt
Usman Khawaja gegen Kagiso Rabada: Khawaja erzielt im Durchschnitt 30,8 Runs gegen Rabada, der ihn in Schach halten will.
Steven Smith gegen Keshav Maharaj: Smith hatte relativen Erfolg gegen Maharaj und wird versuchen, den Spin zu dominieren.
Temba Bavuma gegen Josh Hazlewood: Bavumas Technik gegen qualitativ hochwertige schnelle Bowling wird auf die Probe gestellt.
Aiden Markram gegen Pat Cummins: Markrams Fähigkeit, schnelles Bowling zu meistern, wird für die Schlagtiefe Südafrikas entscheidend sein.
Analyse des Austragungsortes: Lord’s Cricket Ground
Lord’s ist berühmt für seine reiche Geschichte und seine anspruchsvollen Bedingungen. Seit 2021:
Durchschnittliche Punktzahl im ersten Inning: 295
Höchste Punktzahl: 524/4
Schnelle Bowler dominieren mit 233 Wickets bei einem Durchschnitt von 26,8.
Spinner haben nur 27 Wickets bei einem Durchschnitt von 46 erzielt.
Der Toss war kein bedeutender Vorteil; Teams, die den Toss gewannen, verloren 4 von 8 Spielen.
Dies deutet darauf hin, dass das Spiel größtenteils durch Können und Ausdauer und nicht durch Glück entschieden wird, wobei die schnellen Bowler die entscheidenden Akteure sein werden.
Wett-Einblicke: So maximieren Sie Ihre Gewinne mit Stake.com
Für Cricket-Fans, die dem World Test Championship Final zusätzliche Spannung verleihen möchten, ist Wetten eine großartige Möglichkeit, engagiert zu bleiben. Laut Stake.com sind die Wettquoten für die beiden Nationen:
Südafrika: 3,40
Australien: 1,30

Australien ist Favorit, aber Südafrika ist hungrig
Australiens einzigartige Kombination aus Erfahrung, Können und Vertrautheit mit den Bedingungen im Lord’s macht sie zu den Favoriten auf die Verteidigung ihres World Test Championship-Titels. Steve Smith und Usman Khawaja werden die Schlagmänner anführen, während ein starker Pace-Angriff mit Pat Cummins, Josh Hazlewood und Mitchell Starc den Proteas ernsthafte Herausforderungen stellen wird. Wir dürfen jedoch Südafrikas großartige Formwende nicht übersehen, die ihnen den nötigen Schwung verleiht. Ihr Pace-Angriff, angeführt von Kagiso Rabada und Marco Jansen, zusammen mit Keshav Maharajs strategischem Verständnis, deutet darauf hin, dass dieses Finale ein enges Rennen wird. Erwarten Sie eine spannende Serie, aber ich gehe davon aus, dass Australien Südafrika knapp überwinden und seine Testdominanz behaupten wird.
Verpassen Sie nicht die Action und wetten Sie clever
Das World Test Championship Final 2025 im Lord’s wird voraussichtlich ein unvergesslicher Cricket-Wettkampf. Alles, was Sie für ein packendes Test-Cricket-Match brauchen, ist in dieser Begegnung vorhanden. Vom 11. bis 15. Juni 2025 bereiten Sie sich auf fünf Tage intensiven Action vor. Möge das beste Team die begehrte World Test Championship-Trophäe im legendären Home of Cricket gewinnen!