England und Südafrika ODI-Spiele hatten schon immer eine intensive Rivalität, und das spiegelt sich in den vielen monumentalen Begegnungen in allen Formaten wider. Das zweite ODI der bevorstehenden 3-Spiele-Serie, das am 4. September 2025 im Lord’s, dem „Home of Cricket“ in London, ausgetragen wird, verspricht nichts weniger als sensationell zu werden.
England ging nach einer miserablen Niederlage im ersten ODI, bei der sie Südafrika in Headingley empfingen und nur 131 Runs erzielten, unter großem Druck in dieses Spiel. Südafrika zeigte in jeder Abteilung klinische Leistungen und besiegte England überzeugend mit sieben Wickets Vorsprung. Mit einem 1:0-Rückstand in der Serie steht England in dieser ausgeglichenen südafrikanischen Testserie vor einem „Win-or-go-home“-Szenario.
Spiel-Details
- Begegnung: England gegen Südafrika, 2. ODI (Drei-Spiele-Serie)
- Datum: 4. September 2025
- Spielort: Lord’s, London
- Anfangszeit: 12:00 Uhr (UTC)
- Serienstand: Südafrika führt 1:0.
- Siegwahrscheinlichkeit: England 57%, Südafrika 43%
England gegen Südafrika – Zusammenfassung des 1. ODI
Englands Kampagne begann in Headingley denkbar schlecht. Als erste Schlagmannschaft brachen sie gegen Südafrikas diszipliniertes Bowling zusammen und schieden mit nur 131 Runs aus. Jamie Smith trug eine kämpferische Halbserie (54 aus 48 Bällen) bei, aber die übrigen Schlagmänner passten sich überhaupt nicht an die Bedingungen an.
Keshav Maharaj (4/22) sorgte mit seinem Spin-Bowling für Probleme im englischen Schlag gegen Spin und hielt ihre Mitte des Batting-Orders unter Kontrolle. Aiden Markrams furioser 86 (55 Bälle) machte die Verfolgung des Ziels für Südafrika relativ einfach, die ihren Sieg mit relativer Leichtigkeit mit 7 Wickets beendeten und im Eröffnungsspiel der Serie ihre Ambitionen gegenüber England unterstrichen.
Für England war es ein weiterer Beweis für ihre oft hoffnungslosen Zusammenbrüche im Schlag, die sie seit dem Weltcup 2023 nicht mehr in den Griff bekommen konnten. Für Südafrika war es ein weiterer Hinweis darauf, dass sie sich im Limited-Overs-Format stetig verbessern, was auf erfahrene Führungskräfte und aufregende junge Spieler zurückzuführen ist.
Pitch-Bericht – Lord’s, London
Der Pitch im ikonischen Lord’s gilt als großartige Schlagbahn, die zu Beginn des Spiels normalerweise Tempo und Absprung bietet. Gegen Ende des Spiels sehen die Schlagmänner jedoch die Naht und auch die Spin-Bowler kommen ins Spiel, da sich die Oberfläche gleichmäßiger gestaltet.
Durchschnittliche Punktzahl der ersten Innings (letzte 10 ODIs): 282
Durchschnittliche Punktzahl der zweiten Innings: 184
Münzwurf-Tendenz: 60 % für Mannschaften, die zuerst schlagen
Bedingungen: Bewölkt, mit möglicher Bewegung für schnelle Bowler zu Beginn. Spin-Bowler könnten später im Spiel etwas Spin erhalten.
Captains, die den Münzwurf gewinnen, werden wahrscheinlich zuerst schlagen und bevorzugen die Spielstand-Prämiendruck und die Geschichte auf dem Platz.
England gegen Südafrika – Kopf-an-Kopf in ODIs
Spiele: 72
England Siege: 30
Südafrika Siege: 36
Kein Ergebnis: 5
Unentschieden: 1
Erstes Treffen: 12. März 1992
Letztes Treffen: 2. September 2025 (1. ODI – Headingley)
Die Proteas sind historisch gesehen leicht vorn, und so, wie sie spielen, werden sie diesen Abstand hoffentlich noch vergrößern.
England – Team-Vorschau
Seit Englands enttäuschender Weltcup-Kampagne 2023 dauern ihre Probleme im Weißball-Cricket an. Unter der neuen Führung von Harry Brook sind die Verbesserungsbereiche immer noch offensichtlich, insbesondere im Umgang mit hochwertigem Spin und Zusammenbrüchen in der Mitte des Batting-Orders.
Stärken
Explosive Schlagkraft mit der Klasse von Joe Root, dem Finishing von Jos Buttler und der Flüssigkeit von Ben Duckett.
Eine Reihe von Geschwindigkeitsangriffen, einschließlich des Absprungs von Brydon Carse, des Express-Tempos von Jofra Archer und des ausgeklügelten Spins von Adil Rashid.
Stärke in der Schlagreihe, und jeder Teilnehmer ist in der Lage, schnell Schwung zu gewinnen.
Schwächen
Schwäche gegen Left-Arm-Spin (wieder hervorgehoben von Maharaj).
Jüngere Spieler mit wenig Erfahrung (Jacob Bethell, Sonny Baker) haben sich noch nicht bewiesen.
Das Team insgesamt verlässt sich zu sehr auf individuelle Brillanz statt auf kollektive Konsistenz.
Voraussichtliche Aufstellung – England
Jamie Smith
Ben Duckett
Joe Root
Harry Brook (Kapitän)
Jos Buttler (Wicketkeeper)
Jacob Bethell
Will Jacks / Rehan Ahmed
Brydon Carse
Jofra Archer
Adil Rashid
Saqib Mahmood / Sonny Baker
Südafrika – Team-Vorschau
Südafrika scheint gut aufgestellt zu sein, und ihr Selbstvertrauen muss nach dem Sieg in Headingley fließen. Die Schlagmänner sehen gut aus, angeführt von Markram und Rickelton. Die Spin-Bowler sind unter englischen Bedingungen immer noch ein wichtiger Teil des Spiels.
Stärken
Aiden Markrams Form, sowohl als Schlagmann als auch als Anführer
Tiefe im Spin-Bereich: Keshav Maharaj ist in großartiger Form.
Aufregende junge Spieler wie Dewald Brevis und Tristan Stubbs sind begeistert von der Gelegenheit, sich zu beweisen.
Starke Bowling-Angriff, der sich an verschiedene Bedingungen anpassen kann.
Schwächen
Die Mitte des Batting-Orders wurde noch nicht unter Druck gesetzt.
Die schnelle Bowling-Abteilung ist auf flachen Pitches inkonsistent.
Die Top-Reihe ist übermäßig von Markram und Rickelton abhängig
Voraussichtliche Aufstellung – Südafrika
Aiden Markram
Ryan Rickelton (Wicketkeeper)
Temba Bavuma (Kapitän)
Matthew Breetzke (falls fit) / Tony de Zorzi
Tristan Stubbs
Dewald Brevis
Wiaan Mulder
Corbin Bosch
Keshav Maharaj
Nandre Burger
Lungi Ngidi / Kagiso Rabada
Schlüssel-Duelle
Harry Brook gegen Keshav Maharaj
Brook muss einige Probleme mit hochwertigem Spin überwinden, um Englands Chancen auf einen Wettbewerb zu ermöglichen.
Aiden Markram gegen Jofra Archer
England hofft auf frühe Durchbrüche durch Archer; Markrams aggressive Absicht könnte den Ton wieder angeben.
Adil Rashid gegen Dewald Brevis
Dies wird ein wichtiger Kampf in den mittleren Overn sein, da Rashids Variationen Brevis' Schlagkraft herausfordern.
Potenzielle Top-Performer
Bester Schlagmann (ENG): Harry Brook – wird wahrscheinlich eine Schlagreihe anführen und auch die Punktzahl beschleunigen.
Bester Schlagmann (SA): Aiden Markram – in hervorragender Form.
Bester Bowler (ENG): Adil Rashid – ein etablierter Wicket-Take bei Lord’s.
Bester Bowler (SA): Keshav Maharaj – war während der gesamten Serie eine konstante Bedrohung für Englands Mitte des Batting-Orders.
Spiel-Szenarien
Szenario 1 – England schlägt zuerst
Powerplay-Punktzahl: 55-65
Endergebnis: 280-290
Ergebnis: England gewinnt
Szenario 2 - Südafrika schlägt zuerst
Powerplay-Punktzahl: 50-60
Endergebnis: 275-285
Ergebnis: Südafrika gewinnt
Wett-Tipps & Vorhersagen
Bester Run-Scorer für England: Harry Brook 9-2
Meiste Sixer für Südafrika: Dewald Brevis 21-10
Ergebnisvorhersage: Südafrika schlägt England und gewinnt die Serie 2:0
Wichtige Wett-Statistiken
England hat 20 seiner letzten 30 gespielten ODIs verloren.
Südafrika hat 5 seiner letzten 6 ODIs gegen England gewonnen.
Harry Brook erzielte letztes Jahr in Lord’s 87 Runs gegen Australien.
Aktuelle Quoten von Stake.com

Expertenanalyse – Wer hat die Oberhand?
England könnte leichte Favoriten für Lord’s sein, aber mit Südafrikas aktueller Form in den letzten Spielen und ihrem psychologischen Schwung sind sie derzeit das bessere Team. Die Proteas sind voller Selbstvertrauen, ihre Bowler sind im Rhythmus und Markram gibt alles. England hingegen wirkt verunsichert durch Auswahl, Müdigkeit und die Fähigkeit, Druck standzuhalten.
Die Gastgeber könnten wieder eine Heimserie verlieren, es sei denn, ihre erfahrenen Schlagmänner – Root, Brook und Buttler – zeigen alle ihre Leistung. Die Proteas haben Ausgeglichenheit, Hunger und Schwung; daher sollten sie eine bessere Wahl sein.
Vorhersagen: Südafrika gewinnt das 2. ODI und holt sich die Serie mit 2:0.
Endgültige Vorhersage des Spiels
Das 2. ODI 2025 zwischen England und Südafrika in Lord's wird eine explosive Begegnung sein, bei der England kämpft, um in der Serie zu bleiben, und die Proteas auf der Jagd sind, den Sack zuzumachen. Englands Schlagmänner müssen aufdrehen und Südafrika muss hoffen, dass sie ihre klinische Form beibehalten können.