Die Europa League ist zurück am 23. Oktober 2025 mit zwei Begegnungen, die sicherlich für Spannung an europäischen Abenden sorgen werden. Das berühmte Şükrü Saracoğlu Stadion wird Austragungsort des Spiels zwischen Fenerbahçe und VFB Stuttgart sein, während RB Salzburg auf Ferencváros im Red Bull Arena trifft. Diese Spiele werden voraussichtlich nichts weniger als aufregend, mit vielen Toren, Dramatik und taktischen Herausforderungen, durch die Fußballfans und Wettende die spannenden Möglichkeiten nutzen können.
Fenerbahce gegen VFB Stuttgart: Ein türkischer Test für deutsche Präzision
Eine Geschichte von zwei Teams: Fenerbahces europäische Ambitionen
Fenerbahçes Europa League Saison 2025-26 begann schlecht mit einer 3:1-Niederlage gegen Dinamo Zagreb. Die Niederlage verursachte bei den Anhängern der Gelben Kanarienvögel große Enttäuschung und setzte Trainer Domenico Tedesco von Anfang an unter Druck. Dennoch gewann die Mannschaft schnell ihre Form zurück. In ihren letzten vier Spielen blieb Fenerbahçe ungeschlagen mit drei Siegen und einem Unentschieden, darunter ein packender 2:1-Sieg gegen Nizza. Ihre heimische Form unterstreicht ihre europäische Wiederbelebung. Nach drei aufeinanderfolgenden Ligasiegen, zuletzt einem 2:1-Sieg gegen Fatih Karagümrük, scheint der Super Lig-Vertreter sein Selbstvertrauen und seine Schärfe vor dem kontinentalen Schlagabtausch wiedergefunden zu haben.
Historisch gesehen glänzte Fenerbahçe an europäischen Abenden zu Hause und verlor nur drei seiner letzten 25 kontinentalen Spiele, während er 17 gewann. Nichtsdestotrotz zeichnet die Geschichte des Teams mit deutschen Vereinen ein anderes Bild: nur ein Sieg in 13 Spielen. Das Spiel gegen Stuttgart ist eine gute Gelegenheit, den Lauf der Ereignisse zu ändern und die Macht der Einheimischen zu beweisen.
Stuttgarts Aufstieg: Deutsche Effizienz trifft auf europäische Herausforderung
Stuttgart kommt voller Selbstvertrauen nach Istanbul. Die deutsche Mannschaft hat ihre letzten sechs Spiele in allen Wettbewerben gewonnen und musste nur eine einzige Niederlage in ihrer Europa League-Kampagne hinnehmen – ein 0:2 gegen Basel. Die Auswärtsform war jedoch inkonsistent, mit abwechselnden Siegen und Niederlagen auf vier Auswärtsfahrten in dieser Saison. Einerseits hat Stuttgart seine defensive Stärke in der Liga gezeigt, indem es eine Reihe von Spielen ohne Gegentor bestritt; andererseits haben die europäischen Wettbewerbe eine andere Seite des Teams offenbart, das in den letzten zwölf kontinentalen Spielen nur eine weiße Weste behalten hat. Angelo Stiller, der mit den meisten herausgespielten Chancen in der Europa League an der Spitze steht, wäre entscheidend für Stuttgarts Offensivspiel.
Team-News & Voraussichtliche Aufstellungen
Fenerbahçe Verletzungen & Sperren:
Jhon Duran (verletzt)
Ederson (Torwart, Tarik Cetin wird beginnen)
Mert Hakan Yandas (nicht dabei)
Irfan Kahveci & Cenk Tosun (gesperrt)
Emre Mor, Bartug Elmaz, Levent Mercan, Rodrigo Becao (nicht gemeldet)
Voraussichtliche XI: Cetin; Semedo, Oosterwolde, Soyuncu, Mercan; Alvarez, Yuksek; Doregeles, Asensio, Akturkoglu; Talisca
Stuttgart Verletzungen & Sperren:
Florian Hellstern & Stefan Drljaca (nicht dabei)
Justin Diehl & Jamie Leweling (nicht verfügbar)
Ermedin Demirovic & Deniz Undav (verletzt/nicht im Einsatz)
Voraussichtliche XI: Nubel; Hendriks, Jaquez, Chabot; Mittelstädt, Andres, Stiller, Assignon; Nartey, Tomas; El Khannouss
Taktische Vorschau: Angriff gegen Verteidigung
Fenerbahçe wird eine 4-2-3-1-Formation einsetzen und Talisca und Asensio nutzen, um Stuttgarts defensive Inkonsistenzen auszunutzen. Stuttgart wird wahrscheinlich in einer 3-4-2-1-Formation antreten und versuchen, gleichzeitig eine gute Defensive und einen kreativen Angriff zu bilden, wobei Stiller die Angriffe initiieren wird. Wett Tipp: Die Angriffsstärke der beiden Mannschaften sowie ihre defensive Schwäche deuten darauf hin, dass über 2,5 Tore eine kluge Wette ist. BTTS (Beide Teams treffen) ist ebenfalls sehr wahrscheinlich.
Spielanalyse & Prognose
Schlüsselstatistiken:
Fenerbahçe: 3 Niederlagen in den letzten 25 europäischen Spielen (S17, U5)
Fenerbahçe gegen deutsche Teams: 1 Sieg in 13 Spielen
Stuttgart: 5 Siege in den letzten 6 Spielen
Erste Begegnung zwischen diesen Teams
Voraussichtliches Ergebnis: Ein torloses Unentschieden scheint wahrscheinlich. Fenerbahçe 2:2 Stuttgart zeigt, wie die Offensivdynamik, der Heimvorteil und die schwache Abwehr das Spiel beeinflussen können.
Zu beobachtende Spieler:
Anderson Talisca (Fenerbahçe): Sechs Torbeteiligungen in fünf Europa League-Starts.
Angelo Stiller (Stuttgart): Kreatives Mittelfeldmotor mit 10 herausgespielten Chancen in Europa in dieser Saison.
Wett-Tipps
BTTS: Ja
Über 2,5 Tore: Starke Wette
Fenerbahçe ohne Gegentor: Unwahrscheinlich
Aktuelle Wettquoten von Stake.com
RB Salzburg gegen Ferencvaros: Österreichische Dominanz auf dem Prüfstand
Salzburg sucht europäische Erlösung
Salzburg hatte einen schwierigen Start und musste Niederlagen gegen Porto (1:0) und Lyon (2:0) hinnehmen, wodurch sie nun fast am Tabellenende der Europa League-Gruppe stehen. Ihre Leistungen in der heimischen Liga sind jedoch weiterhin vielversprechend, da sie in jedem der letzten drei Spiele der österreichischen Bundesliga zwei Tore erzielt haben, darunter ein 2:1-Sieg gegen Rapid Wien und ein 2:2-Unentschieden gegen Rheindorf Altach.
Ein Sieg gegen Ferencváros würde einen entscheidenden psychologischen Schub geben und ihnen helfen, in der Gruppenwertung aufzusteigen. Auf der anderen Seite war Salzburgs Leistung zu Hause nicht überzeugend, da sie in ihren letzten fünf Spielen im Red Bull Arena nur einmal gewonnen haben, was zeigt, wie wichtig es für sie ist, ihre lokale Stärke in europäische Siege umzuwandeln.
Ferencváros: Voller Selbstvertrauen
Unter Robbie Keane hat Ferencváros beeindruckt und ist in seinen letzten neun Pflichtspielen ungeschlagen geblieben. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen Viktoria Pilsen und einem 1:0-Sieg gegen Genk ist die ungarische Mannschaft voller Selbstvertrauen und gut vorbereitet nach Österreich gereist.
Ferencváros' Auswärtsbilanz ist stark, sie haben 14 ihrer letzten 18 Auswärtsspiele gewonnen und in 17 davon getroffen. Ein positives Ergebnis im Red Bull Arena könnte ihre Chancen auf das Weiterkommen deutlich erhöhen.
Team-News & Voraussichtliche Aufstellungen
Salzburg Verletzungen:
John Mellberg, Takumu Kawamura, Karim Konaté (verletzt)
Aleksa Terzic (krank)
Voraussichtliche XI: Schlager; Lainer, Gadou, Rasmussen, Kratzig; Diabate, Diambou; Yeo, Alajbegovic; Baidoo, Onisiwo
Ferencváros Verletzungen:
Krisztian Lisztes (Muskel)
Alex Toth (fraglich)
Voraussichtliche XI: Dibusz; Gartenmann, Raemaekers, Szalai; Cadu, Levi, Keita, Kanichowski, Nagy; Varga, Joseph
Taktische Analyse
Salzburg wird auf Heimvorteil und Offensivtalente setzen, insbesondere auf Petar Ratkov, der in heimischen Wettbewerben neun Tore erzielte, auch wenn er in Europa noch kein Tor geschossen hat. Mit Salzburgs verletzungsgeplagtem Kader wird Ferencváros wahrscheinlich auf Konter spielen und versuchen, die Lücken auszunutzen.
Tore werden von beiden Seiten fallen, wobei ein 2:2-Unentschieden das wahrscheinlichste Ergebnis ist.
Wett-Einblicke
Beide Teams treffen: Wahrscheinlich
Über 2,5 Tore: Starke Option
Eckbälle: Salzburg unter 5,5
Aktuelle Wettquoten von Stake.com
Schlüsselspieler zum Beobachten
Petar Ratkov (Salzburg): Die Haupttorgefahr, er ist das Fundament ihrer offensiven Tormöglichkeiten.
Barnabas Varga (Ferencváros): Ein zuverlässiger Torschütze.
Petar Ratkov (Salzburg): Haupttorgefahr, und sie waren in der Lage, die Mehrheit ihrer offensiven Tormöglichkeiten durch ihn zu kreieren.
Barnabas Varga (Ferencváros): Erzielt regelmäßig Tore und ist derjenige, der sein Team als Angriffsgeneral für den ungarischen Verein anführt. Er ist der Anführer seines Teams als offensiver Kapitän der ungarischen Mannschaft.
Kombinierte Wettperspektive für den Europa League Abend
Die Spiele am Donnerstag bieten Wettenden verschiedene Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen:
- Über 2,5 Tore: Die Spiele Fenerbahçe vs. Stuttgart und Salzburg vs. Ferencváros, mit drei oder mehr Toren, sind sehr wahrscheinlich, da beide Teams sowohl offensiv als auch defensiv schlecht agieren.
- Beide Teams treffen (BTTS): Sehr hohe Wahrscheinlichkeit für beide Spiele.
- Unentschieden-Potenzial: Die Taktiken der Teams prognostizieren sehr enge Spielsituationen, die sogar zu 2:2-Unentschieden in beiden Spielen führen könnten.
- Spezialwetten auf Schlüsselspieler: Talisca, Stiller, Ratkov und Varga sind alles Spieler, die tatsächlich treffen oder vorbereiten könnten.
- Ecken- & Kartenmärkte: Im Spiel Salzburg vs. Ferencváros könnte es wenige Ecken geben, während es bei Fenerbahçe vs. Stuttgart viele angreifende Standardsituationen geben wird.
Endgültige Prognosen
| Spiel | Voraussichtliches Ergebnis | Notizen |
|---|---|---|
| Fenerbahçe vs Stuttgart | 2:2 | Offenes Spiel, BTTS wahrscheinlich, über 2,5 Tore |
| RB Salzburg vs Ferencváros | 2:2 | Salzburg sucht Erlösung |









