Die Leichtgewichtsklasse steht vor einem Schicksalskampf, bei dem der ehemalige Champion Charles „Do Bronx“ Oliveira auf den unerbittlichen polnischen Herausforderer Mateusz „Gamer“ Gamrot im Hauptkampf einer stark beworbenen UFC Fight Night trifft. Der Kampf am Sonntag, den 12. Oktober 2025, ist ein perfekter Härtetest für das Leichtgewicht. Es ist ein Wettkampf zwischen dem größten Finisher aller Zeiten in dieser Gewichtsklasse und einem seiner größten Ringer und Cardio-Monster.
Die Konsequenzen sind gewaltig. Oliveira, der vor über fünf Jahren zum ersten Mal in seiner Heimat kämpfte, will beweisen, dass seine Knockout-Niederlage gegen Ilia Topuria eine Ausnahme war. Gamrot, der kurzfristig eingesprungen ist, sieht dies als den Karrieresieg, der ihn ins Gespräch um die unangefochtene Titelrelevanz bringen wird. Da jeder Kämpfer über unterschiedliche, aber erstklassige Finishing-Fähigkeiten verfügt, wird dieser Leichtgewichtskampf die Titelandschaft der Division bis 2026 prägen.
Kampfdetails
Datum: 12. Oktober 2025
Beginn: 02:00 UTC (Die Vorkämpfe beginnen am Samstag, den 11. Oktober um 22:00 Uhr ET, was 02:00 Uhr UTC am Sonntag entspricht)
Veranstaltungsort: Farmasi Arena, Rio de Janeiro, Brasilien
Wettbewerb: UFC Fight Night: Oliveira vs. Gamrot (Leichtgewicht Hauptkampf)
Hintergründe der Kämpfer & Aktuelle Form
Charles Oliveira (Nr. 4 Leichtgewicht) ist der am meisten ausgezeichnete und beliebteste Kämpfer in der UFC-Geschichte.
Bilanz: 35-11-0 (1 NC).
Analyse: Olivieras Rekord für die meisten Finishes (20) und die meisten Submission-Siege (16) in der UFC-Geschichte sind legendär. Seine aktuelle Form wechselt zwischen Siegen und Niederlagen, die jüngste war eine KO-Niederlage in der ersten Runde gegen Ilia Topuria im Juni 2025.
Heimvorteil: Der Brasilianer ist in der UFC zu Hause ungeschlagen (6-0 Bilanz) und erhält oft Leistungsprämien. Er hat noch nie zwei Kämpfe in Folge im Leichtgewicht verloren.
Mateusz Gamrot (Nr. 8 Leichtgewicht) ist eines der besten Talente, der sich seit seinem UFC-Debüt Schritt für Schritt in den Ranglisten nach oben gearbeitet hat.
Bilanz: 25-3-0 (1 NC).
Analyse: Gamrot ist ein ehemaliger KSW-Zweigewichtschampion mit großartigem, druckvollem Grappling und scheinbar unerschöpflichem Cardio. Er hat diesen Hauptkampf kurzfristig für den verletzten Rafael Fiziev angenommen.
Aktuelle Form: Gamrot hat vier seiner letzten fünf Kämpfe gewonnen, zuletzt einen einstimmigen Sieg über L'udovit Klein im Mai 2025. Die Niederlagen in seiner Bilanz waren alle gegen Kämpfer der obersten Liga (Hooker, Dariush, Kutateladze), ein Beweis für seine stetige Position als Torwächter der Leichtgewichtsklasse.
Stilistischer Überblick
Der Kampf ist ein klassisches Duell zwischen Striker und Grappler, erschwert durch die Tatsache, dass beide Männer hochqualifizierte Finisher sind.
Charles Oliveira: Der Submission-Spezialist: Olivieras größtes Kapital ist sein erstklassiges Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ). Sein Bodenkampf ist sehr aggressiv, da er versucht, aus jeder Position mit Submissions zu finishen, was ihn gefährlich macht, selbst wenn er am Boden ist. Im Striking-Bereich setzt er auf einen explosiven Ansatz mit schweren Schlägen, um Gegner zu Boden zu bringen. Seine größte Schwäche ist seine Schlagverteidigung (48 % Abwehrrate), die zu fünf Knockout-Niederlagen in seiner Karriere geführt hat.
Mateusz Gamrot: Der unermüdliche Grappler: Gamrots größtes Kapital sind sein erstklassiges Ringen und sein druckvoller Kampfstil. Er erzielt unglaubliche 5,33 Takedowns pro 15 Minuten bei 36 % Genauigkeit. Seine Strategie gegen einen BJJ-Spezialisten wie Oliveira wird darin bestehen, die Zeit zu kontrollieren, Submission-Versuche mit Positionsverteidigung zu unterbinden und seinen Gegner mit unerbittlichem Kettenringen zu zermürben, was zu einem späten Rückgang der Leistung führt.
Datenvergleich & Schlüsselstatistiken
Statistik | Charles Oliveira | Mateusz Gamrot |
---|---|---|
Bilanz | 35-11-0 (1 NC) | 25-3-0 (1 NC) |
Alter | 35 | 34 |
Größe | 1,78 m | 1,78 m |
Reichweite | 188 cm | 178 cm |
Durchschn. Treffer/Min. (SLpM) | 3,41 | 3,35 |
Takedown-Durchschnitt/15 min | 2,23 | 5,33 |
Takedown-Verteidigung | 56% | 90% |
UFC-Finishes (Gesamt) | 20 (Rekord) | 6 |
Aktuelle Wettquoten über Stake.com
Die Quoten für diesen Hauptkampf im Bantamgewicht sind sehr knapp, was dem hohen Risiko, der hohen Belohnung und den verbesserten Fähigkeiten der Gegner entspricht. Gamrots überlegenes Ringen wird durch Olivieras Heimvorteil und seine Knockout-Fähigkeit ausgeglichen.
Kämpfer | Quoten für direkten Sieg |
---|---|
Charles Oliveira | 1,92 |
Mateusz Gamrot | 1,89 |

Um aktualisierte Wettquoten zu prüfen: Klicken Sie hier
Donde Bonuses Bonusangebote
Holen Sie mehr aus Ihrer Wette heraus mit speziellen und exklusiven Bonusangeboten:
21 $ Gratisbonus
200 % Einzahlungsbonus
25 $ & 25 $ für immer Bonus (nur Stake.us)
Unterstützen Sie Ihre Wahl, sei es Oliveira oder Gamrot, mit zusätzlichem Wert für Ihre Wette.
Wetten Sie klug. Wetten Sie sicher. Machen Sie weiter.
Vorhersage & Fazit
Vorhersage
Der Kampfstil lässt auf die Möglichkeit schließen, dass dieser Kampf durch Ringer-Fähigkeiten und Ausdauer entschieden wird. Obwohl die Quoten eng sind, ist Mateusz Gamrots komplettes Profil mit erstklassigem Ringen, aggressivem Druck und 90 % Takedown-Verteidigung ein Albtraum für den ehemaligen Champion. Gamrot kann die explosive Aktivität von Oliveira in den frühen Runden (Runde 1-2) überstehen, bevor er sein zermürbendes, offensives Ringen einleitet. Die allgegenwärtige Takedown-Bedrohung wird Oliveira dazu bringen, immense Energie beim Ausbrechen und Abwehren zu verbrauchen, wodurch seine BJJ-Offensive neutralisiert und er für die zweite Hälfte des Kampfes erschöpft wird. Gamrots Herz-Kreislauf-Fitness ist unschlagbar und über einen Fünf-Runden-Kampf wird diese Fitness zum entscheidenden Faktor.
Endstand-Vorhersage: Mateusz Gamrot nach einstimmiger Entscheidung (50-45).
Wer wird den Champion-Gürtel tragen?
Ein Sieg für Mateusz Gamrot, der den Kampf kurzfristig annahm, würde ihn sofort in die obere Riege der Titelanwärter katapultieren und ihn als unangefochtenen Anwärter etablieren. Für Charles Oliveira geht es in diesem Kampf um sein Vermächtnis und seine Rechtfertigung. Es wäre der Beweis, dass sein jüngster Abwärtstrend nur eine Ausnahme war und er immer noch an der Spitze der Leichtgewichtsfraktion steht. Der hochkarätige Kampf wird 2026 zweifellos erhebliche Auswirkungen auf die Rangliste der Leichtgewicht-Weltmeisterschaft haben.