Die NBA Finals 2025 werden spannend, da die Serie nach Indianapolis verlagert wird und beide Teams bei einem Sieg je eine Partie auf dem Konto haben. Nach einem knappen Sieg in Spiel 1 wurden die Pacers in Spiel 2 von einem dominanten Thunder-Team, angeführt von MVP Shai Gilgeous-Alexander, übertroffen. Nun kehren die Finals zum ersten Mal seit 25 Jahren in den Gainbridge Fieldhouse zurück, wo die Pacers hoffen, dass die Heimkulisse ihnen den nötigen Schub gibt. Da beide Teams gezeigt haben, dass sie auf der großen Bühne gewinnen können, fühlt sich Spiel 3 wie ein Wendepunkt an. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was uns erwartet.
Indiana Pacers gegen Oklahoma City Thunder
12. Juni 2025 | 00:30 Uhr UTC
Gainbridge Fieldhouse, Indianapolis
Serienstand: Ausgeglichen 1:1
Spiel 1: Pacers 111–110 Thunder
Spiel 2: Thunder 123–107 Pacers
Rückblick auf Spiel 2:
Die Oklahoma City Thunder kamen von einer herzzerreißenden Niederlage in Spiel 1 zurück und bezwangen die Indiana Pacers mit 123:107, wodurch die NBA Finals bei 1:1 ausgeglichen sind.
MVP Shai Gilgeous-Alexander führte die Charge mit 34 Punkten, 5 Rebounds und 8 Assists an.
OKCs Ergänzungsspieler traten hervor:
Jalen Williams – 19 Pkt.
Aaron Wiggins – 18 Pkt.
Alex Caruso – 20 Pkt. von der Bank
Chet Holmgren – 15 Pkt., 6 Reb.
Die Thunder führten die meiste Zeit des Spiels zweistellig und machten das Ergebnis bis zum Ende des dritten Viertels zweifelsfrei.
Pacers kühlen ab:
Tyrese Haliburton erzielte 17 Punkte, war aber weitgehend eingedämmt und humpelte nach dem Spiel.
Die Pacers hatten 7 Spieler mit zweistelligen Punktzahlen, aber keiner konnte die Dynamik verändern.
Rick Carlisle's Team hat in dieser Saison keine aufeinanderfolgenden Playoff-Spiele verloren – eine wichtige Statistik für Spiel 3.
Spiel 3: Rückkehr nach Indianapolis
Dies ist das erste NBA Finals-Spiel in Indianapolis seit 25 Jahren.
Die Pacers werden versuchen, die Heimspiel-Energie zu nutzen, wo sie während der gesamten Postseason stark waren.
Wichtige Duelle:
SGA gegen Haliburton – Der MVP ist in Form; Haliburton braucht einen starken Start.
Tiefe des Thunder – Caruso, Wiggins und Holmgren bieten X-Faktoren.
Pacers-Schützen – Brauchen nach einem kalten Start in Spiel 2 eine bessere Treffsicherheit zu Beginn des Spiels.
Verletzungs-Check:
Pacers:
Isaiah Jackson: AUS (Wade)
Jarace Walker: TAG-ZU-TAG (Knöchel)
Thunder:
Nikola Topic: AUS (Kreuzband)
Aktuelle Form:
Pacers (letzte 6 Playoff-Spiele): N, S, N, S, S, N
Thunder (letzte 6 Playoff-Spiele): S, N, S, S, N, S
Vorhersage:
Die Thunder gewannen mit 6+ Punkten OKC zeigte seine Dominanz in Spiel 2 und scheint bereit, diese Dynamik nach Indianapolis mitzunehmen. Wenn Shai Gilgeous-Alexander sein MVP-Level-Spiel aufrechterhält und die Thunder-Bank weiterhin liefert, könnten die Champions der Western Conference eine 2:1-Serienführung übernehmen und sich in die Pole Position für die Meisterschaft bringen.
Aktuelle Wettquoten von Stake.com
Laut Stake.com, dem besten Online-Sportwettenanbieter, liegen die Wettquoten für die beiden Teams bei 2,70 für die Indiana Pacers und 1,45 für die Oklahoma City Thunder (inkl. Verlängerung).

NBA Finals Zeitplan (UTC):
Spiel 3: 12. Juni, 00:30 Uhr (Thunder und Pacers)
Spiel 4: 14. Juni, 00:30 Uhr (Thunder und Pacers)
Spiel 5: 17. Juni, 00:30 Uhr (Pacers und Thunder)
Spiel 6*: 20. Juni, 00:30 Uhr (Thunder und Pacers)
Spiel 7*: 23. Juni, 00:00 Uhr (Pacers und Thunder)