Turnier: Simbabwe T20I Tri-Nations-Serie – 5. Spiel
Zwei Schwergewichte des Spiels, Neuseeland und Südafrika, treffen in einem mit Spannung erwarteten Showdown in der Simbabwe T20I Tri-Nations-Serie 2025 aufeinander. Beide Teams haben sich bereits für das Finale qualifiziert, doch die Einsätze bleiben hoch: das Recht zu prahlen, die Moral des Kaders und der psychologische Vorteil, der ein Finale entscheiden kann. Neuseeland geht mit einer perfekten Bilanz ins Spiel, während Südafrika, das von seiner früheren Niederlage gegen die Black Caps mitgenommen wurde, auf Vergeltung aus ist.
Spiel-Details:
- Spiel: Neuseeland gegen Südafrika
- Datum: 22. Juli 2025
- Uhrzeit: 11:00 UTC / 16:30 Uhr IST
- Austragungsort: Harare Sports Club, Simbabwe
Form der Teams und Weg ins Finale
Neuseeland
Neuseeland war bisher das herausragende Team der Serie. Mit einer 100%igen Gewinnquote gehen sie mit Selbstvertrauen in dieses Spiel. In ihrer letzten Begegnung gegen Südafrika sicherten sie sich einen überzeugenden 21-Run-Sieg, dank Tim Robinsons ungeschlagenen 75 und einer tödlichen Bowling-Leistung von Matt Henry und Jacob Duffy.
Neuseelands Stärke liegt in seiner ausgeglichenen Aufstellung, bei der sowohl die Schlag- als auch die Bowling-Abteilungen im Einklang agieren. Devon Conway und Rachin Ravindra haben für Stabilität an der Spitze gesorgt, während Bevon Jacobs' Aufstieg als Finisher ein großes Plus war.
Südafrika
Südafrikas Kampagne war eine Geschichte von Mut und Widerstandsfähigkeit. Sie gewannen zwei ihrer drei Spiele, wobei ihre einzige Niederlage gegen die Kiwis kam. Rassie van der Dussen und Rubin Hermann waren konstante Performer im Mittelfeld, während Dewald Brevis der Aufstellung Power verlieh. Ihre Bowling-Einheit, angeführt von Lungi Ngidi, hat phasenweise geliefert, aber die Konstanz bleibt ein Problem.
Südafrika muss gegen Spin besser werden und die mittleren Overs besser bewältigen, um Neuseeland effektiv herauszufordern.
Direkter Vergleich
Gesamt gespielte Spiele: 16
Südafrika Siege: 11
Neuseeland Siege: 5
Letzte 5 Begegnungen: Südafrika 3-2 Neuseeland
Trotz Neuseelands jüngstem Sieg in der Serie hat Südafrika eine dominante Bilanz in T20I-Direktvergleichen und hat fast 70% ihrer Begegnungen gewonnen.
Platzbericht & Wettervorhersage
Harare Sports Club Platzbericht
Oberfläche: Zweigeteilt, trocken und spin-freundlich
Durchschnittliche Punktzahl im ersten Innings: 155-165
Schwierigkeit beim Schlagen: Mittel; erfordert Geduld
Am besten geeignet für: Teams, die Ziele jagen
Wurf-Vorhersage: Zuerst bowlen (7 der letzten 10 Spiele an diesem Austragungsort wurden vom nachjagenden Team gewonnen).
Wettervorhersage
Temperatur: 13°C bis 20°C
Bedingungen: Bewölkt mit 10-15% Regenwahrscheinlichkeit
Luftfeuchtigkeit: 35–60%
Voraussichtliche Spielaufstellungen
Neuseeland Voraussichtliche XI:
Tim Seifert (wk)
Devon Conway
Rachin Ravindra
Daryl Mitchell
Mark Chapman
Bevon Jacobs
Michael Bracewell
Mitchell Santner (c)
Adam Milne
Jacob Duffy
Matt Henry
Südafrika Voraussichtliche XI:
Reeza Hendricks
Lhuan-dre Pretorius (wk)
Dewald Brevis
Rassie van der Dussen (c)
Rubin Hermann
George Linde
Corbin Bosch
Andile Simelane
Nqabayomzi Peter
Nandre Burger
Lungi Ngidi
Schlüsselspieler, auf die man achten sollte
Neuseeland:
Devon Conway: Ruhiger Schlagmann in der Top-Reihe, erzielte 59 von 40 im letzten Spiel
Matt Henry: Führender Wicket-Nehmer mit 6 Wickets in zwei Spielen
Bevon Jacobs: Aufstrebendes Talent mit explosiver Finishing-Fähigkeit
Südafrika:
Rassie van der Dussen: Anker der Innings, erzielte 52 im letzten Spiel.
Rubin Hermann: Aggressiver Schlagmann, 63 von 36 gegen Simbabwe
Lungi Ngidi, Südafrikas Strike-Bowler, braucht frühe Wickets.
Dream11 Fantasy-Team-Auswahl
Top-Kapitäns- & Vizekapitäns-Auswahl – Kleine Ligen
Rachin Ravindra
Devon Conway
Rubin Hermann
Rassie van der Dussen
Große Liga-Auswahl – Kapitän & Vizekapitän
Matt Henry
Dewald Brevis
George Linde
Lhuan-dre Pretorius
Spielvorhersage
Neuseeland hat sich während der gesamten Serie als das gefestigtere Team erwiesen. Die Streuung des Bowlings ist interessant und zaubert etwas; jedoch haben die Top- und Mittelfeld-Schläger ihre Stärke unter Druck bewiesen. Die Tiefe des Schlagens von Südafrika ist erstaunlich, aber ein bisschen Inkonsistenz von den Eröffnungsspielern und ihre Anfälligkeit gegen Spin könnten genau die Art von Spielfeld sein, die sie bricht.
Siegvorhersage: Neuseeland gewinnt
Siegwahrscheinlichkeit:
- Neuseeland – 58%
- Südafrika – 42%
Wenn jedoch die Top-Reihe von Südafrika punktet, könnte das Spiel bis zum Ende spannend werden.
Aktuelle Gewinnquoten von Stake.com

Schlusswort
Beide Teams nutzen dieses Spiel, um ihre Stärke vor dem Finale zu testen, und das macht diesen Wettbewerb faszinierend. Für Fantasy-Spieler, Wetter und Cricket-Fans gleichermaßen – dies ist ein Spiel, das Sie nicht verpassen möchten.
Bleiben Sie dran für das Ergebnis und wetten Sie klug mit Stake.com!