Die WM-Qualifikation 2026 beginnt am Dienstag, den 14. Oktober 2025, mit einem spannenden europäischen Doppelspieltag. Das erste Spiel bestreiten die Azzurri unter Gennaro Gattuso gegen Israel in einem sehr wichtigen Spiel der Gruppe I, das wahrscheinlich über die Playoff-Teilnahme entscheiden wird. Das zweite Spiel ist das Spiel zwischen der Türkei und Georgien in einem intensiv umkämpften Spiel der Gruppe E, da beide Mannschaften dringend drei Punkte benötigen, um ihre Hoffnungen auf eine automatische Qualifikation wiederzubeleben.
Italien gegen Israel – Spielvorschau
Spieldetails
Datum: 14. Oktober 2025
Anstoßzeit: 18:45 UTC
Spielort: Bluenergy Stadium, Udine
Aktuelle Ergebnisse & Teamform
Italien hat unter dem neuen Trainer Gennaro Gattuso seinen Rhythmus gefunden, hat aber immer noch Probleme mit der defensiven Konstanz.
Form: Italien hat in seinen letzten fünf Qualifikationsspielen nur gegen Norwegen verloren und vier davon gewonnen (S-S-S-S-N). Ihre jüngste Form ist S-S-N-S-U.
Tore im Überfluss: Die Azzurri haben in den letzten vier Pflichtspielen unter Gattuso 13 Tore erzielt und damit ihre enorme Offensivkraft bewiesen. Ihre letzten beiden Spiele waren ein wilder 5:4-Heimsieg gegen Israel und ein 3:1-Auswärtssieg gegen Estland.
Motivation: Italien braucht einen Sieg, um seinen Platz in den Playoffs der Gruppe I zu festigen, wo sie Norwegen um den automatischen Qualifikationsplatz jagen.
Israel tritt in diesem Spiel in einem „gewinnen oder ausscheiden“-Szenario an, nach einer unbeständigen Kampagne, aber ihr letzter Angriff war bemerkenswert stark.
Form: Israel hat drei seiner letzten fünf Qualifikationsspiele gewonnen. Ihre jüngste Form ist N-S-N-S-U.
Defensive Probleme: Israel hat in zwei aufeinanderfolgenden Spielen (gegen Italien und Norwegen) fünf Gegentore kassiert und damit akute defensive Probleme gezeigt.
Tor-Serie: Israel hat in fünf seiner letzten sechs Pflichtspiele mindestens zweimal getroffen, wobei ihre produktive Offensive dazu neigt, dass beide Seiten treffen.
Direkter Vergleich & Schlüsselstatistiken
Italien dominiert den traditionellen Rivalenkampf deutlich, obwohl die letzten Begegnungen spannende Thriller waren.
Statistik | Italien | Israel |
---|---|---|
Alle Begegnungen | 7 | 7 |
Italien-Siege | 5 Siege | 0 Siege |
Unentschieden | 1 Unentschieden | 1 Unentschieden |
Unentschieden-Serie: Italien ist gegen Irland ungeschlagen (7 Siege, 1 Unentschieden).
Jüngster Trend: Die letzte Begegnung war ein spannender 5:4-Sieg für Italien im September 2025, bei dem beide Mannschaften trafen.
Team-News & Voraussichtliche Aufstellungen
Verletzungen & Sperren: Italien fehlen einige Schlüsselspieler. Moise Kean (Knöchelverletzung) und Alessandro Bastoni (gesperrt) fallen aus. Cole Palmer ist ebenfalls verletzt und angeschlagen. Sandro Tonali (Mittelfeld) und Mateo Retegui (Stürmer) sind beides Schlüsselspieler. Israel fehlt Dor Peretz (Mittelfeld) aufgrund einer Verletzung. Manor Solomon (Flügelspieler) und Oscar Gloukh (Stürmer) werden ihren Konterangriff steuern.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Voraussichtliche Aufstellung Italien (4-3-3):
Donnarumma, Di Lorenzo, Mancini, Calafiori, Dimarco, Barella, Tonali, Frattesi, Raspadori, Retegui, Esposito.
Voraussichtliche Aufstellung Israel (4-2-3-1):
Glazer, Dasa, Nachmias, Baltaxa, Revivo, E. Peretz, Abu Fani, Kanichowsky, Gloukh, Solomon, Baribo.
Schlüssel-Taktik-Duelle
Tonali gegen Israels Mittelfeld: Die Art und Weise, wie Sandro Tonali das Mittelfeld kontrolliert, wird entscheidend sein, um Israels kompakte Abwehr zu durchbrechen.
Israels Konterangriff: Israel wird auf die Geschwindigkeit und das Können von Manor Solomon und Oscar Gloukh setzen, um die konstant vorrückenden Außenverteidiger Italiens auszuspielen.
Der Trend zu vielen Toren: Angesichts des jüngsten 5:4-Thrillers der beiden Mannschaften ist dieses Spiel dazu bestimmt, ein offenes zu werden, bei dem der erste Treffer entscheidend sein wird.
Türkei gegen Georgien – Vorschau
Spieldetails
Datum: Dienstag, 14. Oktober 2025
Anstoßzeit: 18:45 UTC (20:45 MESZ)
Spielort: Kocaeli Stadyumu, Kocaeli
Wettbewerb: WM-Qualifikation – Europa (Spieltag 8)
Teamform & Turnierleistung
Die Türkei kämpft darum, sich von einer demoralisierenden Niederlage zu erholen, sicherte sich aber in ihrem letzten Spiel einen entscheidenden Sieg.
Form: Die Form der Türkei während der Qualifikationskampagne besteht aus zwei Siegen und einer Niederlage. Ihre jüngste Form ist S-N-S-N-S.
Defensive Einbrüche: Sie wurden in ihrer Saison durch eine vernichtende 0:6-Niederlage gegen Spanien im September erschüttert, was Zweifel an ihrer Fähigkeit aufkommen ließ, gegen die besten Teams Europas zu bestehen.
Jüngste Dominanz: Dann antworteten sie mit einem souveränen 6:1-Sieg gegen Bulgarien und zeigten ihr enormes Angriffspotenzial.
Georgien hat mit defensiver Solidität und Ballkontrolle beeindruckt und ist der Außenseiter in der Gruppe.
Form: Die Form Georgiens ist ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage in der Gruppe. Ihre jüngste Form ist U-S-N-N-S.
Widerstandsfähigkeit: Georgien war im Rückspiel bemerkenswert widerstandsfähig und glich mit 2:2 gegen die Türkei aus, bevor ein später Siegtreffer kassiert wurde.
Schlüsselspieler: Khvicha Kvaratskhelia (Flügelspieler) ist der entscheidende kreative Spieler und wird maßgeblich dafür verantwortlich sein, wie die türkische Abwehr umgangen wird.
Direkter Vergleich & Schlüsselstatistiken
Statistik | Türkei | Georgien |
---|---|---|
Alle Begegnungen | 7 | 7 |
Türkei-Siege | 4 | 0 |
Unentschieden | 3 | 3 |
Ungeschlagene Serie: Die Türkei ist in allen sieben bisherigen Spielen gegen Georgien ungeschlagen.
Jüngster Trend: Die Türkei hat drei ihrer letzten drei Pflichtspiele gegen Georgien gewonnen, und alle drei Begegnungen haben drei oder mehr Tore hervorgebracht.
Team-News & Voraussichtliche Aufstellungen
Verletzungen & Sperren: Stürmer Burak Yılmaz (Sperre) kehrt für die Türkei zurück und wird ihrer Offensive einen enormen Energieschub verleihen. Çağlar Söyüncü (Verletzung) fällt aus. Arda Güler, der in den letzten beiden Qualifikationsspielen an drei Toren beteiligt war, ist ein Spieler, den man im Auge behalten sollte. Georgien verliert einen wichtigen Verteidiger wegen Sperre, was ihre Abwehr unter Druck setzen wird.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Voraussichtliche Aufstellung Türkei (4-2-3-1):
Günok, Çelik, Demiral, Bardakcı, Kadioglu, Çalhanoğlu, Ayhan, Ünder, Güler, Aktürkoğlu, Yılmaz.
Voraussichtliche Aufstellung Georgien (3-4-3):
Mamardashvili, Tabidze, Kashia, Kverkvelia, Davitashvili, Kvaratskhelia, Mikautadze, Kolelishvili.
Aktuelle Wettquoten von Stake.com
Quoten für den Sieg:
Spiel | Sieg Italien | Unentschieden | Sieg Israel |
---|---|---|---|
Italien gegen Israel | 1.20 | 6.80 | 13.00 |
Spiel | Sieg Türkei | Unentschieden | Sieg Georgien |
Türkei gegen Georgien | 1.66 | 3.95 | 4.80 |


Bonusangebote von Donde Bonuses
Holen Sie sich den maximalen Wettwert mit speziellen Angeboten:
21 $ Gratisbonus
200 % Einzahlungsbonus
25 $ und 1 $ Dauerbonus (nur Stake.us)
Setzen Sie auf Ihre Wahl, sei es Italien oder die Türkei, mit mehr Wert für Ihre Wette.
Wetten Sie klug. Wetten Sie sicher. Lassen Sie den Nervenkitzel weitergehen.
Vorhersage & Fazit
Vorhersage Italien gegen Israel
Italien ist der Favorit. Ihre bessere Angriffsklasse und der Heimvorteil, gepaart mit Israels löchriger Abwehr, werden ausreichen, um einen komfortablen Sieg zu erringen. Wir erwarten ein torreichen Spiel, das durch Italiens Dominanz im Mittelfeld entschieden wird.
Vorhersage des Endergebnisses: Italien 3 - 1 Israel
Vorhersage Türkei gegen Georgien
Die Türkei geht als leichter Favorit in dieses Spiel, aber Georgiens Konterspiel und ihre Widerstandsfähigkeit machen sie zu einem gefährlichen Team. Wir erwarten ein unglaublich enges Spiel, und die Heimunterstützung und die offensive Tiefe der Türkei sind am Ende die entscheidenden Faktoren.
Vorhersage des Endergebnisses: Türkei 2 - 1 Georgien
Diese beiden WM-Qualifikationsspiele werden eine große Rolle auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 2026 spielen. Italien würde mit einem Sieg seinen Platz in der Playoff-Position sichern, und die Türkei würde mit einem Sieg die Gruppe E anführen. Die Bühne ist bereitet für einen dramatischen Tag mit erstklassigem und hochriskanten Fußball.