Der prestigeträchtige All-England Club öffnete am 30. Juni 2025 seine Pforten für das 138. Wimbledon, und wie immer wird Weltklasse-Tennis gespielt. Zu den frühen Einzelspielen gehören vielleicht die am meisten erwarteten: Iga Swiatek gegen Caty McNally und Maria Sakkari gegen Elena Rybakina. Beide bieten die Erzählung von einer Elite-Spielerin gegen eine interessante Spielerin aus der unteren Riege.
Iga Swiatek gegen Caty McNally
Hintergrund & Kontext
Swiatek, eine fünfmalige Grand-Slam-Siegerin und Weltranglistenerste, trat Wimbledon 2025 nach einer erfolgreichen Rasensaison an, die eine Finalteilnahme beim Bad Homburg Open beinhaltete. Die Doppel-Spezialistin McNally aus den Vereinigten Staaten kehrte nach einer Auszeit vom Tourgeschehen zum großen Tennis zurück, trat mit einem geschützten Ranking ins Turnier ein und erzielte in ihrer Auftaktrunde einen dominanten Sieg.
Direkter Vergleich & Vorherige Treffen
Diese Begegnung ist ihr erstes Treffen auf der WTA Tour und verleiht dem Zweitrunden-Duell eine weitere Ebene der Spannung.
Aktuelle Form & Statistiken
Iga Swiatek begann ihre Reise in Wimbledon mit einem starken 7:5, 6:1-Sieg und zeigte ihr solides Aufschlagspiel und ihre Fähigkeit, Breakbälle zu verwandeln.
Caty McNally: Erzielte in ihrem Erstrundenmatch einen verdienten 6:3, 6:1-Sieg, steht aber nach einer Auszeit vom Tourgeschehen vor einer großen Aufgabe gegen die Weltranglistenerste.
Aktuelle Wettquoten (Stake.com)
Swiatek: 1,04
McNally: 12,00
Gewinnrate auf dem Belag

Vorhersage
Angesichts von Swiateks Konstanz, ihrer überlegenen Grundlinienkontrolle und ihres Schwungs ist sie die klare Favoritin. McNally kann vielleicht die ersten Spiele mithalten, aber Swiateks Schlaghärte und Beweglichkeit sollten die Amerikanerin überwältigen.
Vorhersage des Spiels: Swiatek gewinnt in geraden Sätzen (2:0).
Maria Sakkari gegen Elena Rybakina
Hintergrund & Kontext
Maria Sakkari, eine ehemalige Top-10-Spielerin, verfügt über Athletik und Erfahrung in dieser Begegnung, wurde aber 2025 von Inkonsistenz geplagt. Ihre Gegnerin, Elena Rybakina, die Wimbledon-Siegerin von 2022, ist eine der tödlichsten Rasenspielerinnen auf der Tour und eine legitime Titelanwärterin in diesem Jahr.
Direkter Vergleich & Vorherige Begegnungen
Rybakina führt den direkten Vergleich mit 2:0 an, einschließlich eines dominanten Sieges auf Rasen, und ihr kraftvoller Aufschlag und ihr präzises Grundlinienspiel haben Sakkari historisch gesehen Probleme bereitet.
Aktuelle Form & Statistiken der Spielerinnen
Marias Sakkari Saison 2025 war turbulent, mit einigen frühen Ausscheidungen aus großen Turnieren. Nichtsdestotrotz ist sie körperlich fit und psychologisch stark.
Elena Rybakina hingegen ist in Topform und reitet auf einer Welle des Selbstvertrauens, dank ihres aggressiven First-Strike-Spiels und ihres exzellenten Aufschlags.
Aktuelle Wettquoten (Stake.com)
Rybakina: 1,16
Sakkari: 5,60
Gewinnrate auf dem Belag

Analyse: Rybakina in Wimbledon
Rybakina ist eine geborene Rasenspielerin, und ihr Titelgewinn 2022 unterstrich ihre Vorliebe für den Belag. Ihre flachen Grundschläge, ihr starker Aufschlag und ihre Fähigkeiten am Netz machen sie zu einem Albtraum für jeden Gegner, insbesondere für diejenigen, die sich auf Rasen weniger wohlfühlen.
Vorhersage
Obwohl Sakkari die Athletik besitzt, um Ballwechsel zu verlängern und in der Defensive zu kämpfen, verschaffen Rybakina ihre Power und ihr Komfort auf Rasen den Vorteil.
Vorhersage: Rybakina gewinnt, wahrscheinlich in geraden Sätzen (2:0), aber ein Dreisatz-Kampf ist nicht auszuschließen, wenn Sakkari ihr Returnspiel verbessert.
Fazit
Swiatek gegen McNally: Swiateks Rhythmus und Kontrolle sollten sie bequem durchbringen.
Sakkari gegen Rybakina: Rybakinas Spiel ist auf Rasen zugeschnitten, und sie sollte in der Lage sein, weiterzukommen.
Beide Begegnungen favorisieren die gesetzten Spielerinnen stark, aber Wimbledon war schon immer ein Austragungsort, an dem Überraschungen passieren können. Zumindest im Moment geben die aktuelle Form und die Bedingungen des Belags Swiatek und Rybakina einen klaren Vorteil für das Weiterkommen im Turnier.