Die Wimbledon-Achtelfinale 2025 werden immer spannender und der Sonntag, der 6. Juli, verspricht zwei brisante Begegnungen, die Zuschauer und Wettende gleichermaßen nicht verpassen dürfen. Die Weltranglistendritte Aryna Sabalenka trifft auf ihre alte Widersacherin Elise Mertens aus Belgien, während die junge Tschechin Linda Noskova in einem Kampf um junges Momentum auf die wiedererstarkte Amerikanerin Amanda Anisimova trifft. Diese Spiele sind entscheidend in den diesjährigen Meisterschaften, da es um Viertelfinalplätze geht.
Aryna Sabalenka gegen Elise Mertens – Spielvorschau
Direkter Vergleich und Statistiken
Sabalenka und Mertens sind keine Unbekannten, da sie frühere Doppelpartnerinnen und Einzelgegnerinnen waren. Sie sind sieben Mal im Einzel gegeneinander angetreten, wobei Sabalenka mit 5-2 führt. Ihre letzte Begegnung fand Anfang des Jahres in Madrid statt, wo sie ihre Gegnerin in zwei Sätzen abgefertigt hat.
Sabalenkas aggressiver Big-Baller-Stil hat Mertens' beständige Verteidigung oft überwältigt. Auf Rasen führt Sabalenka mit 1:0 gegen sie.
Sabalenkas Form 2025 und Dominanz in Wimbledon
Es heißt, dass Sabalenka diese Saison 2025 Giganten getötet hat, mit Titeln in Doha und Stuttgart und ohne Enttäuschungen bei einigen Grand-Slam-Veranstaltungen während des Jahres. Was Wimbledon betrifft, hatte sie in den früheren Runden leichtes Spiel, gab nur einen Satz ab, während sie ins Achtelfinale einzog. Sie hat stark aufgeschlagen – durchschnittlich 9,2 Asse pro Spiel – und ihre Grundschläge waren gnadenlos.
Sabalenkas Fähigkeit, Punkte von der Grundlinie zu diktieren, und ihre verbesserte Bewegung auf Rasenplätzen machen sie zu einer der größten Titelanwärterinnen dieses Jahr.
Mertens' Saison 2025 und Leistung auf Rasen
Die Weltranglistenzwanzigste Elise Mertens hat eine gute Saison 2025 hinter sich. Sie hat vielleicht keinen Titel gewonnen, aber sie hat es zuverlässig bis in die dritte und vierte Runde der Grand Slams geschafft. Ihr Rasenspiel war solide – kluge Schlagwahl, starke Returns und exzellente Platzabdeckung haben ihr erlaubt, aufstrebende Spielerinnen zu schlagen.
Mertens' beste Wimbledon-Leistung war 2021, als sie es ins Achtelfinale schaffte. Sie muss sich deutlich steigern, um Sabalenkas Feuerkraft Schwierigkeiten zu bereiten.
Schlüsselfaktoren, die es zu beobachten gilt
Erster Aufschlag: Mertens muss mit hoher Prozentzahl aufschlagen, um konkurrenzfähig zu sein.
Sabalenka ist auf schnelle Ballwechsel spezialisiert, während Mertens den Rhythmuswechsel liebt.
Mentale Widerstandsfähigkeit: Wenn Sabalenka langsam startet, hat Mertens das Potenzial, dies auszunutzen und ein enges Spiel zu gestalten.
Amanda Anisimova gegen Linda Noskova Spielvorschau
Direkter Vergleich
Dies wird das erste Aufeinandertreffen zwischen Anisimova und Noskova in der vierten Runde sein, was für zusätzliche Überraschung sorgt. Beide sind für ihre sauberen Schläge und ihr taktisches Geschick bekannt.
Amanda Anisimovas Weg ins Achtelfinale
Anisimova erlebt 2025 nach zwei von Verletzungen geplagten Saisons ein gutes Comeback. Sie kam ungesetzt nach Wimbledon, hat aber gut gespielt, wie ihr Sieg in der dritten Runde über die Achtgesetzte Ons Jabeur zeigt, bei dem sie sie in einem intensiven Duell mit 6:4, 7:6 besiegte. Ihr Rückhand war Weltklasse, und sie hält nach drei Runden 78 % der ersten Aufschlagpunkte.
Wimbledon hat immer gut zu ihrem Spiel gepasst, da ihre flachen, aggressiven Grundschläge tief blieben und ihre Übersicht ihr erlaubte, Spielerinnen auszuspielen.
Linda Noskovas Karriere und Saison 2025
Die 20-jährige Linda Noskova ist eine Sensation im Jahr 2025. Sie erreichte das Viertelfinale der Australian Open und das Halbfinale in Berlin vor Wimbledon. Ihre Vorhand ist zu einer tödlichen Waffe geworden, und ihr Aufschlag gehört zu den besten der Next-Gen-Stars.
Noskova hat starke Gegnerinnen geschlagen, darunter die 16. gesetzte Beatriz Haddad Maia in der zweiten Runde, und blieb in einem Dreisatzsieg über Sorana Cirstea in der dritten Runde ruhig.
Spielstil und Matchup-Analyse
Verpassen Sie dieses aufregende Achtelfinale nicht! Anisimovas beständiges Spiel trifft auf Noskovas explosive Schläge. Wer wird die Oberhand behalten?
Wichtige Punkte:
Noskovas Aggressivität gegen Anisimovas Stabilität
Wer kann das Tempo diktieren: Beide spielen lieber auf ihre Weise.
Tiebreak-Szenarien: Mindestens ein Satz muss über die volle Distanz gehen.
Prognosen und aktuelle Wettquoten – Laut Stake.com

Sabalenka gegen Mertens
Quoten für den Sieg:
Aryna Sabalenka: 1,23
Elise Mertens: 4,40
Gewinnwahrscheinlichkeit:
Sabalenka: 78 %
Mertens: 22 %
Vorhersage: Sabalenkas Stärke und Durchsetzungsvermögen werden sie durchbringen. Es sei denn, Mertens schafft es, sie früh zu verärgern, wird Sabalenka hier in zwei Sätzen gewinnen.
Tipp: Sabalenka in 2 Sätzen
Anisimova gegen Noskova
Quoten für den Sieg:
Amanda Anisimova: 1,69
Linda Noskova: 2,23
Gewinnwahrscheinlichkeit:
Anisimova: 57 %
Noskova: 43 %
Vorhersage: Jede von ihnen könnte gewinnen. Anisimovas Erfahrung und kühler Kopf unter Druck geben ihr den Vorteil, aber Noskovas Form und Feuerkraft machen sie zu einer gefährlichen Außenseiterin.
Tipp: Anisimova in 3 Sätzen
Donde Boni für Sportfans, die auf Stake.com wetten
Welche bessere Plattform gibt es als Stake.com, um auf Ihren Lieblings-Tennisspieler zu wetten? Melden Sie sich noch heute bei der besten Online-Sportwettenplattform, Donde Bonuses, an, um fantastische Willkommensboni auf Stake.com zu erhalten.
Die Boni können Ihr Spielerlebnis bereichern und Ihre Ertragschancen erhöhen. Ob Sie auf einen Favoriten wetten oder gegen einen Außenseiter – Donde Bonuses kann Ihrer Wette Wert verleihen.
Fazit
Am Sonntag in Wimbledon finden zwei Achtelfinalbegegnungen mit gegensätzlichen Geschichten statt, die man nicht verpassen sollte. Aryna Sabalenka will ihren Titelanlauf gegen eine bekannte Gegnerin in Elise Mertens fortsetzen, während Amanda Anisimova versucht, den Aufstieg der tschechischen Sensation Linda Noskova zu stoppen.
Mit Top-Spielerinnen, hoher Spannung und knappen Ergebnissen – insbesondere im Duell Anisimova-Noskova – versprechen diese Spiele Drama, Spannung und erstklassiges Tennis. Fans und Wettende sollten diesen möglicherweise entscheidenden Tag im All England Club beobachten.